Vorteile für Mitglieder
Interessenvertretung
Wir setzen uns als Berufs- und Arbeitgeberverband für die Belange der Bausachverständigen ein, um eine Verbesserung der wirtschaftlich-rechtlichen Rahmenbedingungen zu erreichen.
Wir verfolgen berufsspezifische Forderungen (z.B. ein Gesetz zum Schutz der Berufsbezeichnung als Sachverständiger, bundeseinheitliche und europataugliche Qualitätsstandards für die Überprüfung der besonderen Sachkunde).
Der Schutz des Berufsstandes und die Förderung des Ansehens der Bausachverständigen ist uns wichtig – sowohl in der Öffentlichkeit als auch bei den Auftraggebern.
Zur Erreichung dieses Ziels betreibt der Verband auch über Partnerverbände Aufklärungs- und Informationsarbeit und pflegt Kontakte zu anderen Interessenvertretungen, zu Behörden und politisch Verantwortlichen.
Aktuelle Information
Wir unterrichten Sie über Fachthemen, Sachverständigen-/Vertragsrecht, Rechtsprechung, Entwicklungen im Sachverständigenwesen
- durch die Fachzeitschrift „Der Bausachverständige“
- auf unserer Homepage
- ggf. per E-Mail
Die Zeitschrift ist im Mitgliedsbeitrag eingeschlossen.
Hilfestellung in Problemfällen
Zeitgemäße Interessenvertretung bedeutet auch Hilfe und Unterstützung der Mitglieder bei beruflichen Problemen.
Wenden Sie sich dabei an unsere Bundesgeschäftsstelle. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Rechtsberatung
Kostenfreie Eintragung in unsere Datenbank
Unsere Mitglieder werden kostenfrei in unsere Sachverständigen-Datenbank aufgenommen.
Die Datenbank wird in Kooperation mit der BUNDESLISTE e.V. auf der Webseite www.bundesliste.de veröffentlicht. Von der unserer Webseite erfolgt eine Verlinkung auf die Datenbank.
Wenn Sie eine eigene Homepage haben, wird diese auf Wunsch verlinkt.
Verbandssiegel
Dokumentieren Sie nach außen Ihre Mitgliedschaft in unserem Verband und Ihre Qualifikation mit unserem Verbandssiegel. Siehe hier
Bitte beachten Sie hierzu auch die Verleihungskriterien. Siehe hier
Mustervertrag
Als Berufsverband beraten wir Sie bei der Anstellung von Mitarbeitern. Bei uns erhalten Sie einen Mustervertrag für angestellte technische und kaufmännische Mitarbeiter.
Bitte wenden Sie sich an Frau Schulz, Tel. 089-57007242 oder benutzen Sie das Bestellformular
Gehaltstarifempfehlung
AKTUELLE UNVERBINDLICHE GEHALTSTARIFEMPFEHLUNG für Freie Architekten / Beratende Ingenieure / Ingenieur- und Planungsbüros.
Als Richtwert für die Höhe der Gehälter technischer oder kaufmännischer Mitarbeiter können wir die jährlich vom ARBEITGEBERVERBAND DEUTSCHER ARCHITEKTEN UND INGENIEURE e.V. – ADAI herausgegebene unverbindliche Gehaltstarifempfehlung zur Verfügung stellen.
Der ARBEITGEBERVERBAND DEUTSCHER ARCHITEKTEN UND INGENIEURE e.V. – ADAI vertritt die gemeinsamen Interessen von über 5.000 freiberuflichen Architekten und Ingenieuren. Für Architekten-/Planungsbüros, Beratende Ingenieure/Ingenieurbüros wurde dieser unverbindliche Tarifvorschlag erarbeitet. Es handelt sich dabei lediglich um eine Richtlinie.
Die unverbindliche Gehaltstarifempfehlung kann in der Bundesgeschäftsstelle angefordert werden, Fax 089-57007260 bzw. E-Mail.
Fort- und Weiterbildung
Effektive Lehrgänge, Tagungen und praxisorientierte Seminare fördern Ihre berufliche Aus- und Weiterbildung.
BBauSV – Mitglieder erhalten Nachlässe bei den Veranstaltungen der DEUTSCHEN INGENIEUR- UND ARCHITEKTEN-AKADEMIE e.V. – DIAA.
Berufshaftpflicht
Fragen zu Ihrer Berufshaftpflicht als Bausachverständiger können Sie mit unserem Kooperationspartner der UFB/UMU Assekuranzmakler GmbH, klären:
Ansprechpartner:
Jens Christian Ammermann
christian.ammermann@ufb-umu.de
Tel. 0911/58675-930 oder
Lothar Schmitt
lothar.schmitt@ufb-umu.de
Tel. 0911/58675-45
Vergünstigungen
Nutzen Sie die Vergünstigungen und Kostenvorteile, die in Kooperation mit den angeschlossenen Partnerverbänden für Mitglieder ausgehandelt wurden.
Über Rahmenvereinbarungen erhalten Sie Nachlässe u.a. bei der Autovermietung, Telefon: Mobil und Festnetz, Lexware-Software, Hotelbuchung, Wirtschaftspresse.
Bitte fordern Sie bei Frau Schulz 089-57007242, per e-mail info@bbausv.de oder über unser Bestellformular unsere aktuelle Übersicht an.
Kontakte und KOOPERATIONEN
zur Förderung der Sachverständigentätigkeit sind uns wichtig.
Der BBauSV unterhält Kooperationen mit folgenden Organisationen:
TRANSFERAGENTUR DER FACHHOCHSCHULE MÜNSTER – TAFH MÜNSTER
Die TAFH Münster GmbH ist die zentrale Innovationsförderungs- und Projektentwicklungsgesellschaft der Fachhochschule Münster. Sie verbindet Experten aus Wissenschaft und Praxis, um gemeinsam innovative Projekte auf den Weg zu bringen – zum Beispiel in der Forschung und Entwicklung, der Weiterbildung oder der Existenzgründung.
Aufgabe der TAFH Münster ist auch die Fortbildung der ehemaligen Studierenden, die im Beruf stehen und sich regelmäßig weiterbilden müssen, um auf aktuellem Wissensstand zu bleiben.
Dazu bietet die Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Bauingenieurwesen, Labor Bauphysik, regelmäßig Fachseminare an – zu einem ermäßigten Preis auch Mitgliedern des BBauSV.
AEEBC – THE ASSOCIATION OF EUROPEAN EXPERTS IN BUILDING AND CONSTRUCTION
Die europäische Sachverständigenvereinigung wurde 1990 gegründet und vertritt fachlich qualifizierte Experten im Bauwesen, die Gebäude nach den jeweiligen nationalen Rechtsvorschriften planen, bauen, betreiben und sanieren. AEEBC hat ein besonderes Interesse an der Entwicklung des Bausachverständigenberufs. Ziel ist nicht die Vereinheitlichung der Bauberufe in Europa, sondern eine gemeinsam Verständigungsplattform.
Austausch von Wissen und Besonderheiten in den europäischen Ländern ist wichtig. Mitglieder des AEEBC sind europäische Berufsverbände aus Dänemark, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Polen, Schweden, Spanien und weiteren Ländern. Deutschland wird vom BBauSV vertreten. Präsident Prof. Homann nimmt an den turnusmäßigen Treffen teil. In Deutschland gibt es für hochqualifizierte Sachverständige des BBauSV die Möglichkeit „European Building Expert – EurBE“ zu werden. Damit bietet AEEBC einen europaweiten Qualifikationsnachweis und einen gemeinsamen anerkannten Titel als „Europäischer Gebäudeexperte“.
Unsere Partnerverbände sind:
BUNDESVERBAND DEUTSCHER GRUNDSTÜCKSSACHVERSTÄNDIGER e.V. – BDGS
ZENTRALVERBAND DEUTSCHER INGENIEURE e.V. – ZDI
UNION BERATENDER INGENIEURE e.V. – U.B.I.-D.
VERBAND DEUTSCHER ARCHITEKTEN e.V. – VDA
ARBEITGEBERVERBAND DEUTSCHER ARCHITEKTEN UND INGENIEURE e.V. – ADAI